Allgemeines - Die wichtigsten Urlaubs-Informationen


Reservierungsstellen und Bettenfreimeldungen

Darüber informieren die örtlichen Verkehrsvereine und Kurverwaltungen. Beachten Sie bitte auch die zahlreichen Österreich-Angebote der Reisebüros.


Reisezeiten und Reservierungen

Für die Hauptreisezeiten (besonders Juli, August, Weihnachten und Ostern) werden Vorbestellungen dringend empfohlen. Die Zimmerbestellung ist sowohl für den Hotelier als auch für den Gast bzw. das Reisebüro verbindlich. Für Nichtbezug reservierter Zimmer kann Schadenersatz gefordert werden.


Reiseverkehr in Österreich

Bahnreisen "Der neue Austrotakt" bietet stündliche Schnellverbindungen auf der West- und Südbahnstrecke und zweistündliche Schnellverbingungen auf den übrigen Hauptstrecken.

Autoreisezüge verkehren zwischen Wien und Salzburg, Wien und Bischofshofen, Wien und Villach, Wien und Innsbruck, Wien und Linz, Wien und Feldkirch, Villach und Feldkirch, Graz und Feldkirch sowie Linz und Feldkirch. Es ist ratsam, sich rechtzeitig über Abfahrtszeiten und Streckenführung zu informieren, da sich diese saisonsbedingt ändern. Genau Auskünfte - auch über diverse ÖBB-Ermäßigungen - gibt die Zentrale Zugauskunft in Wien, Tel.: +43-222/1717 bzw. die Broschüre "Die Bahn im Griff".


Autoverladung

Durch den Tauerntunnel (Blöckstein-Mallnitz, 8 km). Fahrmöglichkeiten in kurzen Intervallen je nach Fahrplan in beide Richtungen. Auskunft bei den Bahnhöfen Böckstein, Tel.: +43-6434/2663-39, und Mallnitz, Tel.: +43-4784/600-390.


Autobusverkehr

Der öffentliche Autobusverkehr in Österreich umfaßt mehr als 2000 fahrplanmäßige Linien und wird durch staatliche, kommunale und private Kraftwagendienste betrieben. Die Zentrale Busauskunft erreichen Sie unter der Telefonnummer +43-222/71101. Von zahlreichen Urlaubsorten werden Autobusausflüge in die Umgebung und das nahe Ausland, in den größeren Landeshauptstätten Stadtrundfahrten veranstaltet.


Flugverkehr

Im innerösterreichischen Flugverkehr werden die Flughäfe Wien-Schwechat, Graz, Innsbruck, Klagenfurt, Linz und Salzburg von "Austrian Air-Services", "Tyrolean Airways" und "Rheintalflug" verbunden. Allgemeine Flugauskunft: +43-222/71110-2233


Schiffahrt

Per Schiff können Sie auf der Donau ab Ostern bis Ende Oktober und auf allen größeren österreichischen Seen von Mai bis Ende September reisen. Für die Donauschiffahrt (DDSG) erhalten sie unter der Telefonnummer +43-222/1537 Tonbandauskünfte über Fahrplan und Spezialangebote.


Bergbahnen

In Österreich stehen derzeit rund 3.500 Seilbahnen, Sessel- und Schlepplifte in Betrieb, viele von Ihnen führen in Höhen von 3.000 m und darüber.


Wenn Sie mit dem Auto unterwegs sind

Auskünfte über den Straßenzustand erhalten Sie über den Tonbanddienst des ÖAMTC, Tel. +43-222/17520, Verkehrsnachrichten unter der Telefonfummer +43-222/1500. Aktuelle Verkehrsmeldungen werden in die Sendungen von Ö3 nach Bedarf bzw. nach den Nachrichten zur vollen Stunde eingeblendet.

Pannendienstrufe in ganz Österreich: ÖAMTC 120, ARBÖ 123.
Notruf in ganz Österreich: Feuerwehr 122, Polizei 133, Rettung 144.

Bei Schneelage sind unbedingt Winterreifen bzw. Spikesreifen (Benützungszeitraum 15. November bis 1. Montag nach Ostern) ratsam und in besonderen Fällen können Schneeketten durch Verkehrszeichen vorgeschrieben sein. Der ÖAMTC sowie der ARBÖ haben Verleihstellen für Schneeketten eingerichtet.

Es besteht Gurtpflicht auch auf den Rücksitzen.

Höchstgeschwindigkeiten für PKW: auf Autobahnen 130 km/h, auf Landstraßen 100 km/h, im Ortsgebiet 50 km/h; für PKW mit Anhänger über 750 kg: auf Autobahnen 100 km/h, auf Landstraßen 80 km/h.


Gebühren der wichtigsten Mautstraßen (Stand Juli 1996 für einfache Fahrt pro PKW):

Arlbergstraßen-Tunnel öS 150,-
Brenner-Autobahn öS 130,-
Felbertauernstraße öS 190,-
Gerlosstraße öS 90,-
Großglockner-Hochalpen-Straße öS 350,-
Pyhrn-Autobahn (Gleinalmtunnel) öS 130,-
Pyhrn-Autobahn (Bosrucktunnel) öS 70,-
Tauern-Autobahn öS 190,-


Schneeberichte und Wassertemperaturen

Tonbanddienste der Post geben Tag und Nacht Auskunft: über die Schneelage in den Skigebieten von Anfang Dezember bis Saisonende in Wien, Niederösterreich und der Steiermark, Tel. +43-222/1583; in Salzburg, Oberösterreich und Kärnten, Tel. +43-222/1584; in Tirol und Vorarlberg, Tel. +43-222/1585; - über die Wassertemperaturen der österreichischen Badeseen von Mai bis September, Tel. +43-222/1528. Den viermal täglich aktualisierten Wetterbericht hören Sie unter Tel. +43-222/1566.